Fragen Sie sich, ob Ihre bestehenden Geldlagen wirklich gut ist? Ob sie in Zeiten hoher Inflation noch zeitgemäß ist? Oder ob es bessere Alternativen gibt?
Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet das Finanzgutachten.
Buchen Sie Ihr kostenloses Kennenlerngespräch.
Die Verbraucherzentrale hat vor einigen Jahren die Qualität der Beratung von Banken, Sparkassen und anderen traditionellen Finanzvertrieben untersucht. Das Ergebnis was erschreckend. 77 % aller Kunden hatten mindestens ein unpassendes Finanzprodukt in ihrem Portfolio.
Bei den neu angebotenen Finanzprodukten war die Lage noch schlimmer. 95 % aller neu angebotenen Finanzprodukte waren nicht bedarfsgerecht. Das heißt zu teuer, zu riskant, zu unflexibel oder zu unrentabel. Ein Armutszeugnis für die Provisionsberatung.
Mit dem Finanzgutachten analysieren wir Ihre bestehenden Finanz- und Versicherungsverträge auf Sinnhaftigkeit, Kosten und Rentabilität. Sie erfahren, ob sich die Weiterführung lohnt oder welche Handlungsalternativen Ihnen zur Verfügung stehen.
Ein Finanzgutachten ist besonders bei Lebens- und Rentenversicherungen sinnvoll. In unserer Erfahrung sind diese Verträge oft mit sehr hohen Kosten belastet.
Weniger als 10 % aller von uns untersuchten Verträge waren zur Altersvorsorge geeignet. Kunden können dies nur schlecht selbst erkennen, weil die jährlichen Standmitteilungen vieler Versicherer oft nicht alle relevanten Informationen enthalten. Oft ergibt das Finanzgutachten auch, dass der Widerrufsjoker gezogen werden kann, so dass Sie deutlich mehr Geld aus Ihrem Vertrag erhalten.
Aber auch bei Wertpapierdepots kann sich ein Finanzgutachten auszahlen. Besonders dann, wenn das Portfolio von provisionsbasierten Beratern, Banken oder Sparkassen zusammengestellt wurde. In vielen Fällen kommen teure, aktiv gemanagte Investmentfonds zum Einsatz, bei denen deutlich weniger Rendite beim Kunden ankommt als bei einem kostengünstigen ETF-Portfolio.
Buchen Sie Ihr kostenloses Kennenlerngespräch.